Grundlagen der Elektrotechnik für Nichtelektrotechniker
Wirtschaftsingenieure/Medizinische Informationstechnik
Lehrender:
Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika):
3. Semester / 4 SWS (2 2 0)
4. Semester / 4 SWS (2 2 0)
Ziel:
Einführung in die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik, Anwendung spezieller Methoden und Verfahren zur Berechnung elektrischer und magnetischer Felder sowie der Analyse elektrischer Netzwerke.
Voraussetzungen:
- Physik
- Mathematik
Inhalt:
- Elektrisches Strömungsfeld
- Elektrostatisches Feld
- Magnetisches Feld
- Analyse linearer elektrischer Netzwerke (Gleich- und Wechselgrößen erregt)
- Schaltvorgänge in linearen elektrischen Netzwerken
- Leistungsbeziehungen in elektrischen Netzwerken
- Mehrphasensysteme
Prüfungsvorleistung:
- keine
Prüfung:
- Klausur, 180 Minuten
Literatur:
- K.Lunze: Einführung in die Elektrotechnik, Verlag Technik, Berlin 1993
- K.Lunze: Theorie der Wechselstromschaltungen, Verlag Technik, Berlin 1993 A. Prechtl: Grundlagen der Elektrotechnik. Band 1, Springer-Verlag Wien New York, 1994
- A. Prechtl: Grundlagen der Elektrotechnik. Band 2, Springer-Verlag Wien New York, 1994