Akustische Sensorik
Lehrender:
Dr. -Ing. Axel Rennau
Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika):
jedes Winter-Semester / 5 SWS (3 1 1)
Modulbeschreibung: ab S. 427 Modullangfassung
Ziel:
Einführung in die physikalischen Grundlagen der Akustik sowie messtechnische Anwendungen
Voraussetzungen:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Physik
Inhalt:
Physikalische Grundlagen
- Physik des Schallfeldes
- Schallfeldkenngrößen
- Ausbreitungscharakteristiken
- Grenzflächeneffekte, Absorption, Streuung, nichtlineare Effekte
Technische Anwendungen
- Piezo-Ultraschallwandler, Zustandsgleichungssystem, Ersatzschaltbild, elektroakustische Eigenschaften
- Wellenmodenwandlung, Schallabstrahlung und -ausbreitung, Richtcharakteristik
- Beispiele akustischer Messtechnik in Medizin, Werkstoffprüfung, Ortungstechnik, Verzögerungsleitungen, signalangepasste Filter
- Schallgeschwindigkeitsmessung zur Bestimmung von Stoffeigenschaften, Drift-, Ablenk-, Dämpfungsmessverfahren
- Akustische Strömungs- und Durchflussmesstechnik (Laufzeit- und Dopplerverfahren), messtechnische Anwendungen
Prüfungsvorleistung:
- keine
Prüfung:
- Klausur, 60 Minuten
Literatur:
- Matauschek, J.: Einführung in die Ultraschalltechnik, Verlag Technik Berlin
- Kuttruff, H.: Physik und Technik des Ultraschalls, S. Hirzel-Verlag Stuttgart
- Krautkrämer J. u. H.: Werkstoffprüfung mit Ultraschall, Springer Verlag
Downloads:
- Vorlesungsskript
- Prüfungsvorbereitung
- Literaturliste