Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studieninteressierte

  • Hochschulinformationstag
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Service

  • Uni-Mail
  • Mensa-Speisepläne
Universität Rostock

Institut für Allgemeine Elektrotechnik

  • Suche
  • Schnelleinstieg
  • Menü
  • Suche
  • Schnelleinstieg
  • Das Institut
    • Institutsübersicht
    • Allgemeines
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Institutsdirektor
      • Team
      • Ehemalige Mitglieder
      • Historie
      • Termine & Veranstaltungen
      • Stellenangebote
    • Professoren und Lehrstühle
      • Prof. van Rienen, Theoretische Elektrotechnik
      • Jun.-Prof. Adrian, Numerische Simulationsmethoden in der Theoretischen Elektrotechnik
      • Prof. Damaschke, Optoelektronik und Photonische Systeme
      • Prof. Michel, Beschleunigertechnologie
    • Professoren im Ruhestand
      • Prof. Ewald, Technische Elektronik und Sensorik
      • Weitere Professoren im Ruhestand
    • Lage & Anschrift
      • Wegbeschreibung & Anschrift
      • Lageplan
      • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Forschung
    • Übersicht
    • Theoretische Elektrotechnik
      • Wechselwirkung elektromagnetischer Feldern mit biologischem Gewebe
      • Elektromagnetische Felder in der Beschleunigerphysik
    • Optoelektronik und Photonische Systeme
      • Optische Messtechnik für Großausführungsmessung
      • Optische Geschwindigkeitsmesstechnik
      • Optische Partikelcharakterisierung
      • Kavitationsmesstechnik
      • Abbildungstechniken
    • Numerische Simulationsmethoden in der Theoretischen Elektrotechnik
      • Forschungsüberblick
    • Beschleunigertechnologien
      • Strahlungsquelle ELBE, HZDR
  • Studium und Lehre
    • Lehrangebot
    • Bachelor-Studiengänge
      • Grundlagen der Elektrotechnik
      • Theoretische Elektrotechnik
      • Technische Optik
      • Physikalisch-elektronische Grundlagen (PEG)
    • Master-Studiengänge
      • Technische Optik
      • Photonische Systeme
      • Maritime Sensorik
      • Theoretische Elektrotechnik
      • Numerical Simulation of Electromagnetic Fields
      • Computational Electromagnetics
      • Theorie und Anwendung schneller Algorithmen zur Lösung von akustischen und elektromagnetischen Problemen
      • Advanced Computational Electromagnetics and Multiphysics
      • Advanced Electromagnetic Simulation and Multiphysics
      • Computational Modeling of Physiological Systems
      • Beschleunigertechnologie und Strahldiagnose
    • Angebote für Studierende
      • Bachelor- und Masterarbeiten, weitere studentische Arbeiten
      • Praktika für Studierende
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Theoretische Elektrotechnik - Prof. van Rienen
    • Optoelektronik und Photonische Systeme - Prof. Damaschke
    • Numerische Simulationsmethoden in der Theoretische Elektrotechnik - Jun.-Prof. Dr.-Ing. Simon Adrian
Institut für Allgemeine Elektrotechnik

Institut für Allgemeine Elektrotechnik

Das Institut hat seinen Hauptsitz auf dem Südstadtcampus in der Albert-Einstein-Straße 2

Herzlich Willkommen

auf der Website des Instituts für Allgemeine Elektrotechnik

Wir beschäftigen uns mit der Theorie, Modellierung, Vorhersage und Anwendung elektromagnetischer Felder, Wellen und Phänomene.

Unser Institut umfasst die Lehrstühle Theoretische Elektrotechnik von Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen, Optoelektronik und Photonische Systeme von Prof. Dr.-Ing. Nils Damaschke, Beschleunigertechnologie von Prof. Dr. rer. nat. Peter Michel und Numerische Simulationsmethoden in der Theoretischen Elektrotechnik von Jun.-Prof. Dr.-Ing. Simon Adrian.

Aktuelles

11.01.2023

Artikel über niederfrequenz-stabilisierte Diskretisierung von beliebigen Anregungen in IEEE Transactions on Antennas and Propagation erschienen

05.09.2022

Best-Paper-Award auf der International Conference on Electromagnetics in Advanced Applications

10.07.2022

Auszeichnung mehrerer Beiträge auf dem IEEE International Symposium on Antennas and Propagation and USNC-URSI Radio Science Meeting

25.05.2022

Finalist in der Student Paper Competition des 3rd URSI Atlantic Radio Science Meeting (URSI AT-AP-RASC)

04.12.2021

»Honorable Mention«-Auszeichnung auf dem IEEE International Symposium on Antennas and Propagation and USNC-URSI Radio Science Meeting

Postanschrift

Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Allgemeine Elektrotechnik
18051 Rostock

Tel.: +49 381 498 - 7080
Email senden

Sitz

Institut für Allgemeine Elektrotechnik
Albert-Einstein-Straße 2
18059 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2023  Universität Rostock

Nach oben